STERNENLABOR

Wiki und Dokuspace

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


playground:howto:howto-magicmirror_und_iot_stack

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
howto:howto-magicmirror_und_iot_stack [2020/12/29 18:23] – [MagicMirror & IOT Stack Raspberry Pi im Sternenlabor] ralfplayground:howto:howto-magicmirror_und_iot_stack [2022/06/22 17:47] – [MagicMirror] ralf
Zeile 22: Zeile 22:
       * Zugriff von Grafana via http://influxdb:8086, Access Server       * Zugriff von Grafana via http://influxdb:8086, Access Server
       * DB Tool: [[https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio|InfluxDB Studio]]        * DB Tool: [[https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio|InfluxDB Studio]] 
 +    * TasmoAdmin: [[http://192.168.200.11:8088|192.168.200.11:8088]]
 +    * RTL_433 to MQTT
 ===== IOT Docker Stack ===== ===== IOT Docker Stack =====
  
Zeile 58: Zeile 60:
 Die Konfiguration (config, modules) kann auf dem Sirius Server in Ordern ~magic_mirror angepasst werden. Siehe [[https://github.com/bastilimbach/docker-MagicMirror|Doku]]. Die Konfiguration (config, modules) kann auf dem Sirius Server in Ordern ~magic_mirror angepasst werden. Siehe [[https://github.com/bastilimbach/docker-MagicMirror|Doku]].
  
-Auf unserem "realen" MagicMirror wird ein Raspi Zero als Client für den MagicMirror Server genutzt.+Auf unserem "realen" MagicMirror wird ein Raspi Zero als Client für den MagicMirror Server genutzt. SSH und VNC sind aktiv.  
 +Für das Setup wurde die Anleitung von https://pimylifeup.com/raspberry-pi-kiosk/ bzw. https://developers.deepgram.com/blog/2022/01/chromium-kiosk-pi/ genutzt. 
  
  
  
  
playground/howto/howto-magicmirror_und_iot_stack.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/23 21:41 von ralf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki