STERNENLABOR

Wiki und Dokuspace

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bereiche:elektronik:geraete:oszilloskop_ut2042c

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bereiche:elektronik:geraete:oszilloskop_ut2042c [2022/02/11 08:20] andrebereiche:elektronik:geraete:oszilloskop_ut2042c [2022/12/15 07:00] (aktuell) andre
Zeile 1: Zeile 1:
-===== 🔴 Oszilloskop UNI-T UT2042C =====+===== Oszilloskop UNI-T UT2042C ===== 
 +{{ :bereiche:elektronik:geraete:uni-t_ut2042c.jpg?300|}}
  
-{{:bereiche:elektronik:geraete:uni-t_ut2042c.jpg?700|}}+Benutzung🔴 [[:regeln#Sicherheitshinweise|Was ist das?]]
  
 Das Oszilloskop ist neben dem Multimeter das verbreitetste und wichtigste Mess- und Diagnosegerät in der Elektronik und Elektrotechnik. Mit Messinstrumenten mit Digitalwertanzeige wie Multimetern kann man Spannungsänderungen über die Zeit nur schlecht oder gar nicht aufzeichnen. Genau das ist deshalb der Haupteinsatzzweck von Oszilloskopen: die Messung von Spannungen über einen zeitlichen Verlauf und Darstellung derselben auf einem Bildschirm. Das Oszilloskop ist neben dem Multimeter das verbreitetste und wichtigste Mess- und Diagnosegerät in der Elektronik und Elektrotechnik. Mit Messinstrumenten mit Digitalwertanzeige wie Multimetern kann man Spannungsänderungen über die Zeit nur schlecht oder gar nicht aufzeichnen. Genau das ist deshalb der Haupteinsatzzweck von Oszilloskopen: die Messung von Spannungen über einen zeitlichen Verlauf und Darstellung derselben auf einem Bildschirm.
 +
 +**Bedienungsanleitung:** {{ :bereiche:elektronik:geraete:unit-t_ut_2042c_manual.pdf |UNI-T UT 2042C}}
  
 ==== ACHTUNG: Sicherheit bei der Messung ==== ==== ACHTUNG: Sicherheit bei der Messung ====
  
-Das Oszilloskop kann sehr schnell durch einen Kurzschluß beschädigt werden! Bei Messungen an nicht Batterie-Betriebenen Geräten, ist es sinnvoll das zu messende Gerät an einen Trenn-Transformator anzuschließen um eine Beschädigung des Oszilloskop zu vermeiden!+Das Oszilloskop kann sehr schnell durch einen Kurzschluß beschädigt werden! Bei Messungen an nicht Batterie-Betriebenen Geräten, ist es sinnvoll das zu messende Gerät an einen Trenn-Transformator anzuschließen um eine Beschädigung des Oszilloskop zu vermeiden! //**ACHTUNG:**// Auch über USB angeschlossene Geräte (z.B. Arduino oder ESP32 über PC, Laptop, Netzteil angeschlossen) können einen Kurzschluß verursachen!
  
 === Wo ist das Massepotential? === === Wo ist das Massepotential? ===
  
-Um eine Spannung in der zu untersuchenden Schaltung zu messen, nutzt im Regelfall einen Tastkopf, der über ein Koaxialkabel mit dem Oszilloskop verbunden ist. Dieser Tastkopf verfügt über zwei Anschlüsse:+Um eine Spannung in der zu untersuchenden Schaltung zu messen, nutzt man im Regelfall einen Tastkopf, der über ein Koaxialkabel mit dem Oszilloskop verbunden ist. Dieser Tastkopf verfügt über zwei Anschlüsse:
  
-Einem Anschluss, der mit dem Messpunkt verbunden wird. Das Potential dieses Messpunktes soll anschließend auf dem Oszilloskop dargestellt werden.+Einen Anschluss, der mit dem Messpunkt verbunden wird. Das Potential dieses Messpunktes soll anschließend auf dem Oszilloskop dargestellt werden.
  
 Einen Anschluss, welcher mit dem Bezugspotential (GND, Masse, Erde) auf der Schaltung verbunden wird und über das Koaxial-Kabel mit dem äußeren Anschluss der BNC-Buchse am Oszilloskop verbunden ist. Einen Anschluss, welcher mit dem Bezugspotential (GND, Masse, Erde) auf der Schaltung verbunden wird und über das Koaxial-Kabel mit dem äußeren Anschluss der BNC-Buchse am Oszilloskop verbunden ist.
Zeile 33: Zeile 36:
 Wenn die zu untersuchende Schaltung über ein Netzteil angeschlossen wird, welches die Spannung über einen potentialfreien Transformator (Trenntrafo) erhält ist die Sache ebenfalls unproblematisch. Wenn die zu untersuchende Schaltung über ein Netzteil angeschlossen wird, welches die Spannung über einen potentialfreien Transformator (Trenntrafo) erhält ist die Sache ebenfalls unproblematisch.
  
-Die einzelnen Spulen des Transformators haben eine galvanische Trennung, sind also elektrische nicht verbunden. Sprich:+Die einzelnen Spulen des Transformators haben eine galvanische Trennung, sind also elektrisch nicht verbunden. Sprich:
  
-* Es gibt keine elektrische Verbindung zwischen Primär- und Sekundärspule des Transformators. +   Es gibt keine elektrische Verbindung zwischen Primär- und Sekundärspule des Transformators. 
-* Es kann also auch hier kein Strom über die zu untersuchende Schaltungen gegen Masse fließen.+   Es kann also auch hier kein Strom über die zu untersuchende Schaltungen gegen Masse fließen.
  
 == Spannungsversorgung über einen nicht potentialfreies Netzteil oder über einen USB-Anschluss (!) == == Spannungsversorgung über einen nicht potentialfreies Netzteil oder über einen USB-Anschluss (!) ==
Zeile 102: Zeile 105:
 **Abmessungen (B x H x T):** 320 x 150 x 130 mm \\  **Abmessungen (B x H x T):** 320 x 150 x 130 mm \\ 
 **Gewicht:** 4,1 kg \\  **Gewicht:** 4,1 kg \\ 
 +
 +
 +=== Einarbeitungsliste === 
 +
 +^ Name     ^ Status      ^
 +| André Fiedler | einweiseberechtigt   |
 +|  |   |
bereiche/elektronik/geraete/oszilloskop_ut2042c.1644564020.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/11 08:20 von andre

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki