bereiche:elektronik:projekte:weihnachtsbaum-2024
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bereiche:elektronik:projekte:weihnachtsbaum-2024 [2024/12/19 10:31] – André Fiedler | bereiche:elektronik:projekte:weihnachtsbaum-2024 [2024/12/20 08:26] (aktuell) – André Fiedler | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 116: | Zeile 116: | ||
| * Gelb an D2 | * Gelb an D2 | ||
| (D3 nicht verwenden!) | (D3 nicht verwenden!) | ||
| - | Darauf achten, dass die Kabel so verlötet werden, dass das Board später ins Gehäuse passt. | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 122: | Zeile 121: | ||
| {{: | {{: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Darauf achten, dass die Kabel so verlötet werden, dass das Board später ins Gehäuse passt. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| Nun die Kabel an der Tannenbaum-Platine wie folgt anlöten: | Nun die Kabel an der Tannenbaum-Platine wie folgt anlöten: | ||
| Zeile 147: | Zeile 153: | ||
| Nachdem auch die Rückseite verlötet und getestet ist, C107/D107 (seitliche LEDs) einbauen. Diese strahlen seitlich zum Stern hin. | Nachdem auch die Rückseite verlötet und getestet ist, C107/D107 (seitliche LEDs) einbauen. Diese strahlen seitlich zum Stern hin. | ||
| - | Wie zuvor erst ein Pad verzinnen, LED ausrichten (Öffnung Richtung Stern, Pins nach unten), anheften, dann die anderen Pads verlöten. | ||
| {{: | {{: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | Wie zuvor erst ein Pad verzinnen, LED ausrichten (Öffnung Richtung Stern, Pins nach unten), anheften, dann die anderen Pads verlöten. | ||
| + | |||
| {{: | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| Danach C107 löten und testen. Die gleiche Prozedur für die LED auf der anderen Seite. | Danach C107 löten und testen. Die gleiche Prozedur für die LED auf der anderen Seite. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| **Zweite Platine: | **Zweite Platine: | ||
| Zeile 161: | Zeile 175: | ||
| Sind beide Platinen fertig, entferne die provisorische Kabelbrücke auf Platine 1. Falls vorhanden, auch die Testkabel vom Mikrocontroller-Board abnehmen. | Sind beide Platinen fertig, entferne die provisorische Kabelbrücke auf Platine 1. Falls vorhanden, auch die Testkabel vom Mikrocontroller-Board abnehmen. | ||
| - | Stecke beide Platinen so zusammen, dass sie einen 3D-Tannenbaum bilden. Achte auf bündige Ausrichtung. | + | Stecke beide Platinen so zusammen, dass sie einen 3D-Tannenbaum bilden. Achte auf bündige Ausrichtung. |
| - | Verlöte nun alle entsprechenden Pads an den vier „Ecken“ (5V auf 5V, GND auf GND, DT auf DT), um die Platinen elektrisch miteinander zu verbinden. | + | |
| {{: | {{: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Verlöte nun alle entsprechenden Pads an den vier „Ecken“ (5V auf 5V, GND auf GND, DT auf DT), um die Platinen elektrisch miteinander zu verbinden. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| Danach mit Isopropanol reinigen, um Flussmittelreste zu entfernen. | Danach mit Isopropanol reinigen, um Flussmittelreste zu entfernen. | ||
| Zeile 171: | Zeile 193: | ||
| **Montage im Sockel: | **Montage im Sockel: | ||
| Fädle die Kabel des Mikrocontroller-Boards durch die obere Sockelhälfte, | Fädle die Kabel des Mikrocontroller-Boards durch die obere Sockelhälfte, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| Zum Schluss das Mikrocontroller-Board in den unteren Sockelteil legen, obere Sockelhälfte aufsetzen und mit den beiliegenden Schrauben verschrauben. | Zum Schluss das Mikrocontroller-Board in den unteren Sockelteil legen, obere Sockelhälfte aufsetzen und mit den beiliegenden Schrauben verschrauben. | ||
| Zeile 177: | Zeile 203: | ||
| **Fertigstellung: | **Fertigstellung: | ||
| - | Herzlichen Glückwunsch! Dein selbstgebauter SMD-Weihnachtsbaum ist nun einsatzbereit und kann in allen Farben leuchten. Viel Spaß beim Präsentieren deines funkelnden Kunstwerks! | + | Herzlichen Glückwunsch! Dein selbstgebauter SMD-Weihnachtsbaum ist nun einsatzbereit und kann in allen Farben leuchten. |
| + | |||
| + | Der Weihnachtsbaum öffnet standardmäßig einen WLAN HotSpot mit dem Name " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Mehr zu WLED unter https:// | ||
| + | |||
| + | Viel Spaß beim Präsentieren deines funkelnden Kunstwerks! | ||
bereiche/elektronik/projekte/weihnachtsbaum-2024.1734600710.txt.gz · Zuletzt geändert: von André Fiedler
