bereiche:holzwerkstatt:unterweisungen:me-hws2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
bereiche:holzwerkstatt:unterweisungen:me-hws2 [2023/10/10 20:54] – simon | bereiche:holzwerkstatt:unterweisungen:me-hws2 [2025/05/05 09:25] (aktuell) – [Hinweis] simon | ||
---|---|---|---|
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* Kühlflüssigkeit so führen, dass Umgebung nicht benetzt wird, erforderlichenfalls Abweiser benutzen. | * Kühlflüssigkeit so führen, dass Umgebung nicht benetzt wird, erforderlichenfalls Abweiser benutzen. | ||
* Bei Bruch oder Festsetzung des Bohrers sowie bei herumschleudernden Teilen Maschine sofort stillsetzen und Störung im Stillstand beseitigen. | * Bei Bruch oder Festsetzung des Bohrers sowie bei herumschleudernden Teilen Maschine sofort stillsetzen und Störung im Stillstand beseitigen. | ||
+ | |||
+ | == Drehzahl und Schnittgeschwindigkeit == | ||
+ | Je nach Bohrerumfang und Material werden andere Geschwindigkeiten benötigt. Die entsprechenden Tabellen findet ihr online und im Fall von Holz z.B. in der Kiste mit den Forstnerbohrern. Zu hohe Drehzahlen führen zur Überhitzung der Bohrer und zerstören diese (Ausglühen | ||
== TB 20/12 == | == TB 20/12 == |
bereiche/holzwerkstatt/unterweisungen/me-hws2.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/05 09:25 von simon