STERNENLABOR

Wiki und Dokuspace

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:fabaccess:software:todos:automatische_geraeterueckgabe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:fabaccess:software:todos:automatische_geraeterueckgabe [2024/10/31 13:45] – angelegt andreprojekte:fabaccess:software:todos:automatische_geraeterueckgabe [2024/10/31 13:52] (aktuell) – [Umsetzung] andre
Zeile 13: Zeile 13:
   * Tasmota Actor: https://gitlab.com/fabinfra/fabaccess/actors/tasmota   * Tasmota Actor: https://gitlab.com/fabinfra/fabaccess/actors/tasmota
   * Beispiel: Shelly Timeout: https://gitlab.com/fabinfra/fabaccess/shelly-timeout/   * Beispiel: Shelly Timeout: https://gitlab.com/fabinfra/fabaccess/shelly-timeout/
 +
 +=== Sonderfall: 3D Drucker ===
 +
 +Bei einem 3D Drucker kann der Verbrauchs-Wert auch sinken, wenn das Filament zum Beispiel alle ist, und der Drucker auf einen Wechsel wartet. Den Strom in diesem Moment zu kappen wäre ungünstig, da ansonsten der Druck nicht mehr fortgesetzt werden kann.
 +
 +Dies könnte man lösen, indem man z.B. das Octoprint heran zieht. Dies bietet eine Schnittstelle um den aktuellen Druckstatus (wie: Fertig) abzufragen.
 +
 +Man könnte einen zweiten Aktor schreiben, welcher diese API für die Rückgabe heranzieht. -> https://docs.octoprint.org/en/master/api/job.html#retrieve-information-about-the-current-job
projekte/fabaccess/software/todos/automatische_geraeterueckgabe.1730378728.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/31 13:45 von andre

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki