projekte:heizkostenreduzi
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:heizkostenreduzi [2022/12/01 08:02] – [Thermische Verluste reduzieren] ralf.baumann | projekte:heizkostenreduzi [2023/11/18 16:46] (aktuell) – [Heizung-, Heizverhalten optimieren] ralf.baumann | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Verbrauch, Kostenschätzung ===== | ===== Verbrauch, Kostenschätzung ===== | ||
| - | | + | ==== Betriebskosten ==== |
| - | * geschätzte Nebenkosten für den Zeitraum Juni 2021 bis Ende Mai 2022 | + | |
| - | * Heizverbrauch (Summe der Ablesediffernz an den Heizkörpern): 13.500 kWh * 1,759 = 23746 Einheiten (ohne Gewähr, es gibt noch eine Nebenkostenabrechnung) | + | * Betriebskosten 1.6.2021 - 31.12.2021: 959, |
| - | * geschätzt und ohne Gewähr 1,50€ je m² für 230 m² = 345,00€ je Monat geschätzt | + | * Heizkosten: 643,19€ |
| - | * geschätzte Nebenkosten (das ist etwas Kaffeesatzleserei, da wir noch auf die Infos zum aktuell Gasvertrag warten) für den Zeitraum Juni 2022 bis Ende Mai 2022: 3,00€ je m² für 230 m² = 690,00€ je Monat | + | * Hausnebenkosten: |
| - | * Stromkosten (ca. 33-35 Euro pro Monat) | + | * Gaspreis 2021: 0,05 Euro, der Vermieter hat Langfristverträge mit den Stadtwerken. Aktuell gehen wir nicht von einer sprunghaften Erhöhung des Gaspreises aus. |
| - | * Grundpreis pro Monat: 7,39 Euro. Verbrauchspreis je kWh: 27,58 Cent | + | * Ablesungen an den Heizkörpern |
| + | |||
| + | ^ Quartal/ | ||
| + | | Q1 | - | 7114 | nicht genügend Datenpunkte | ||
| + | | Q2 | - | 1694 | nicht genügend Datenpunkte | ||
| + | | Q3 | 34 | 17 | nicht genügend Datenpunkte | ||
| + | | Q4 | 4621 | 5625 | nicht genügend Datenpunkte | ||
| + | | **Summe** | ||
| + | |||
| + | ==== Stromkosten ==== | ||
| + | |||
| + | * Stromkosten | ||
| + | * Grundpreis pro Monat: 7,39 Euro. Verbrauchspreis je kWh: **27,58 Cent** | ||
| * Stromverbrauch für den Zeitraum Juni 2021 bis Ende Mai 2022: 1.100 kWh | * Stromverbrauch für den Zeitraum Juni 2021 bis Ende Mai 2022: 1.100 kWh | ||
| + | * Stromkosten ab 1.1.2023 - Plauen PrivatStrom öko | ||
| + | * Grundpreis pro Monat: 7,39 Euro. Verbrauchspreis je kWh: **40,71 Cent** | ||
| + | |||
| + | |||
| Zeile 20: | Zeile 36: | ||
| - **Eingangstüren** auswechseln oder abdichten | - **Eingangstüren** auswechseln oder abdichten | ||
| - neue Tür eingebaut **//- erledigt// | - neue Tür eingebaut **//- erledigt// | ||
| - | - 2. Eingangstür 2OG dämmen, z.B. Türblatt von Innen mit Mineralfaserplatten (Rockwool o.ä.) und einer Sperrholzplatte dämmen | + | - 2. Eingangstür 2OG dämmen, z.B. Türblatt von Innen mit Mineralfaserplatten (Rockwool o.ä.) und einer Sperrholzplatte dämmen |
| - Windfangvorhang ist noch eine zusätzliche Möglichkeit aber unpraktisch und teuer **//- Idee verworfen// | - Windfangvorhang ist noch eine zusätzliche Möglichkeit aber unpraktisch und teuer **//- Idee verworfen// | ||
| - **Fenster** abdichten | - **Fenster** abdichten | ||
| Zeile 37: | Zeile 53: | ||
| - alle weiteren Spalte & Löcher in den **Wänden** abdichten | - alle weiteren Spalte & Löcher in den **Wänden** abdichten | ||
| ===== Heizung-, Heizverhalten optimieren ===== | ===== Heizung-, Heizverhalten optimieren ===== | ||
| - | - **Heizungsanlage warten** lassen. Aktuell nur 1 bar auf Heizkörpern, | + | - **Heizungsanlage warten** lassen. Aktuell nur 1 bar auf Heizkörpern, |
| - | - Heizkörper auf Frostschutz belassen und nur zu den Veranstaltungen heizen, Unterstützung durch Lüfter unter den Heizkörpern, | + | - Heizkörper auf Frostschutz |
| - Laserraum lässt sich am effektivsten heizen. ggf. Co-Working Space in den Laserraum verlagern. | - Laserraum lässt sich am effektivsten heizen. ggf. Co-Working Space in den Laserraum verlagern. | ||
| - | - Temperatur im 2OG messen und monitoren | + | - Temperatur im 2OG messen und monitoren |
| + | - Zusatzinfo: mit der Sanierung soll die B7 an die Fernwärme angeschlossen werden. | ||
| ===== Zusatzheizung, | ===== Zusatzheizung, | ||
| Zeile 47: | Zeile 64: | ||
| - Split-Klimaanlage | - Split-Klimaanlage | ||
| - passive | - passive | ||
| - | - Luft-Solar Anlage | + | - Luft-Solar Anlage |
| ===== Einnahmensteigerung ===== | ===== Einnahmensteigerung ===== | ||
| Zeile 69: | Zeile 86: | ||
| * Immer nur dann heizen wenn wirklich Mitglieder anwesend sind. Restliche Räume minimal heizen bzw. Frostschutz. | * Immer nur dann heizen wenn wirklich Mitglieder anwesend sind. Restliche Räume minimal heizen bzw. Frostschutz. | ||
| + | |||
| + | ===== Eigenproduktion Strom ===== | ||
| + | * ein Balkonkraftwerk darf aus Sicht der Denkmalbehörde nicht an der Fassade angebracht werden | ||
| + | * eine PV auf dem Dach benötigt die Zustimmung der Denkmalbehörde, | ||
projekte/heizkostenreduzi.1669878149.txt.gz · Zuletzt geändert: von ralf.baumann
