bereiche:3d-druck:photonmonox
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bereiche:3d-druck:photonmonox [2022/10/21 02:41] – Felix E. | bereiche:3d-druck:photonmonox [2024/04/12 16:56] (aktuell) – [02 Druck] Simon Bergmann | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Anycubic Photon Mono X ====== | ====== Anycubic Photon Mono X ====== | ||
| - | {{: | + | Benutzung: 🔴 [[: |
| + | {{ : | ||
| + | https:// | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | mal testen: https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Unofficial How To (Simon Work in progress) ===== | ||
| + | ==== 01 Slicen ==== | ||
| + | * Flüssigkeit muss aus dem Modell gelangen können -> entsprechend Hohlraum und Bohrungen anlegen | ||
| + | * Anders als bei Filament-Druckern sind Ebenen parallel zur Druckfläche eher nicht gut. | ||
| + | * Wählt beim Export für das jeweilige Resin das passende Preset. -> Tabellen zu Settings für diverse Resine finden sich auch online | ||
| + | * Speichert Eure Druckdaten auf den zugehörigen USB-Stick. | ||
| + | ==== 02 Druck ==== | ||
| + | * Der Slicer verät Euch, wieviel Resin Euer Druck benötigt. Füllt mindestens 100ml mehr in den Resinbehälter ein. Allerdings auch nicht über die maximale Füllhöhe ;-) | ||
| + | * zieht sowohl die Befestigungsschrauben des Resinbehälters und der Druckplatte fest -> lose Schrauben können zu Fehldrucken führen. | ||
| + | * Platziert die Schutzhaube wieder über dem Drucker. | ||
| + | * Schickt die Durckplatte vor dem Druck 2-3 Mal in die Home-Position -> Move z-Axis -> Home. Dadurch verhindert Ihr Luftblasen unter der Druckplatte. | ||
| + | * Startet Euren Druck. | ||
| + | |||
| + | ==== 03 Wash & Cure ==== | ||
| + | * Zieht Handschuhe an, legt Euch den schwarzen Platikspatel bereit. | ||
| + | * Nehmt bei Drucker und Wash& | ||
| + | * Nehmt die Druckplatte mitsamt Druck ab und lasst sie über dem Resinbehälter gut abtropfen, entfernt Resin von der Druckplatte mit dem schwarzen Plastikspatel. | ||
| + | * öffnet den Alkoholtank an der Wash& | ||
| + | * Schaltet die Station ein und wählt im Modus Wash 20 Minuten. | ||
| + | * platziert möglichst schnell die Schutzhaube wieder auf dem Drucker (resin härtet durch UV-Licht aus) | ||
| + | * nach den 20 Minuten: Handschuhe an! Lasst Euren Druck gut über der weißen Wanne abtropfen und entfernt Euren Druck vorsichtig mit dem Metallspatel von der Druckplatte. | ||
| + | * Reinigt die Druckplatte mit etwas Alkohol und montiert sie wieder im Drucker. | ||
| + | * Cure: installiert dazu Spiegelfolie und Drehteller auf der Wash& | ||
| + | * Platziert Euren Druck auf dem Drehteller. | ||
| + | * Richtet die Lampen entsprechend aus und platziert die Schutzhaube auf der Station. | ||
| + | * Startet im Modus Cure mit 3-4 Minuten, bei Bedarf auch mehr. | ||
| + | * Säubert Verunreinigung an Drucker, Station und Werkzeug schnellstmöglich mit Alkohol. | ||
| + | * Fertig | ||
| + | |||
bereiche/3d-druck/photonmonox.1666312860.txt.gz · Zuletzt geändert: von Felix E.
