STERNENLABOR

Wiki und Dokuspace

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bereiche:3d-druck:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bereiche:3d-druck:start [2024/09/07 02:23] – [Tabelle] eckibereiche:3d-druck:start [2025/02/01 19:47] (aktuell) – [Drucker] ecki
Zeile 2: Zeile 2:
 {{ :bereiche:3d-druck:3dduckbereich.jpg?300|}} {{ :bereiche:3d-druck:3dduckbereich.jpg?300|}}
 Im Bereich 3D-Druck geht es um die Erschaffung von dreidimensionalen Objekten mit Hilfe von Maschinen. Dabei kann es sich um Ersatzteile, Spielzeuge, Prototypen, Gehäuse oder auch dekorative Gegenstäne handeln. Mit 3D-Druck ist fast jede Form möglich. Da verschiedene Drucker und Marerialen Vor- und Nachteile haben, sich in der Bedienung unterscheiden und für unterschiedliche Zwecke geeignet ist, soll hier alles notwendige dokumentiert werden. Im Bereich 3D-Druck geht es um die Erschaffung von dreidimensionalen Objekten mit Hilfe von Maschinen. Dabei kann es sich um Ersatzteile, Spielzeuge, Prototypen, Gehäuse oder auch dekorative Gegenstäne handeln. Mit 3D-Druck ist fast jede Form möglich. Da verschiedene Drucker und Marerialen Vor- und Nachteile haben, sich in der Bedienung unterscheiden und für unterschiedliche Zwecke geeignet ist, soll hier alles notwendige dokumentiert werden.
- 
  
 ===== Sicherheitshinweise =====  ===== Sicherheitshinweise ===== 
Zeile 17: Zeile 16:
   * Möchtest du ein mit Namen versehenes Filament oder Resin verwenden wende dich an den Eigentümer und benutze im Zweifelsfall eine Alternative   * Möchtest du ein mit Namen versehenes Filament oder Resin verwenden wende dich an den Eigentümer und benutze im Zweifelsfall eine Alternative
   * Nicht mit Namen beschriftetes Druckmaterial gehört dem Bereich und darf verwendet werden.   * Nicht mit Namen beschriftetes Druckmaterial gehört dem Bereich und darf verwendet werden.
-  * Deinen Verbrauch an Bereichseigenem Material darfst du gern kompensieren (mit Filament, Getränken, Bier, Spenden, ...) +  * Deinen Verbrauch an bereichseigenem Material darfst du gern kompensieren (mit Filament, Getränken, Spenden, ...) 
   * Filamentenden sind nach dem entfernen aus den Drucker und VOR dem Ablegen, durch fixieren an der Rolle vor dem verfitzen zu schützen (Ende durch die vorgesehenen Löcher in der Rolle führen oder mit Clipsen befestigen)   * Filamentenden sind nach dem entfernen aus den Drucker und VOR dem Ablegen, durch fixieren an der Rolle vor dem verfitzen zu schützen (Ende durch die vorgesehenen Löcher in der Rolle führen oder mit Clipsen befestigen)
   * sollte doch etwas schief gehen: Fällt dir ein Defekt auf oder passiert dir ein "Hoppalla"! -> Sag Bescheid, das spart allen anderen die Fehlersuche   * sollte doch etwas schief gehen: Fällt dir ein Defekt auf oder passiert dir ein "Hoppalla"! -> Sag Bescheid, das spart allen anderen die Fehlersuche
Zeile 40: Zeile 39:
 | [[bereiche:3d-druck:prusamini|Prusa Mini+ (schwarz)]]     | 180 x 180 x 180 mm  | OK                                                               | Brozzl Heatbreak (Titanlegierung), Custom Bauteillüftung                        | | [[bereiche:3d-druck:prusamini|Prusa Mini+ (schwarz)]]     | 180 x 180 x 180 mm  | OK                                                               | Brozzl Heatbreak (Titanlegierung), Custom Bauteillüftung                        |
 | [[bereiche:3d-druck:prusamini|Prusa Mini+ (blau)]]        | 180 x 180 x 180 mm  | OK                                                               | Brozzl Heatbreak (Titanlegierung), Custom Bauteillüftung                        | | [[bereiche:3d-druck:prusamini|Prusa Mini+ (blau)]]        | 180 x 180 x 180 mm  | OK                                                               | Brozzl Heatbreak (Titanlegierung), Custom Bauteillüftung                        |
 +| [[bereiche:3d-druck:prusamini|Prusa Mini (orange)]]       | 180 x 180 x 180 mm  | OK                                                               | REVO Mini Hotend, Bondtech Extuder                          |
 | [[bereiche:3d-druck:prusai3mk4|Prusa i3 MK4 (schwarz)]]   | 250 x 210 x 220 mm  | OK                                                               | MMU3 Upgrade für Mehrfarb-/Multimaterialdruck                                   | | [[bereiche:3d-druck:prusai3mk4|Prusa i3 MK4 (schwarz)]]   | 250 x 210 x 220 mm  | OK                                                               | MMU3 Upgrade für Mehrfarb-/Multimaterialdruck                                   |
 | [[bereiche:3d-druck:prusai3mk4|Prusa i3 MK4 (grün)]]      | 250 x 210 x 220 mm  | OK                                                                                                                                               | | [[bereiche:3d-druck:prusai3mk4|Prusa i3 MK4 (grün)]]      | 250 x 210 x 220 mm  | OK                                                                                                                                               |
Zeile 61: Zeile 61:
 ===== Druckmaterialien ===== ===== Druckmaterialien =====
 ==== Filament ==== ==== Filament ====
-  * Die Meisten Druckmaterialien sind hygroskopisch -> Geöffnetes material nicht herumliegen lassen, sondern in vorgesehene Bocken packen +  * Die meisten Druckmaterialien sind hygroskopisch -> Geöffnetes material nicht herumliegen lassen, sondern in verschließbare Tüten verpacken und in den vorgesehenen Boxen lagern 
-  * Anbrgrochene Rollen befinden sich im 3D-Druck Regal im Untersten Fach und Boxen sortiert nach Typ von links nach rechts:+  * Angebrochene Rollen befinden sich in nach Typ sortierten in Boxen unter dem 3D-Druck-Regal. Von links nach rechts:
     * PLA Standart     * PLA Standart
     * PLA Effekt ( silk, rainbow, muklticolor, Glitter, etc )     * PLA Effekt ( silk, rainbow, muklticolor, Glitter, etc )
bereiche/3d-druck/start.1725668637.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/07 02:23 von ecki

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki