Inhaltsverzeichnis
Schlüsselübergabe-Protokoll
Verein: Sternenlabor e.V.
Adresse: Seminarstraße 13 - 15, 08523 Plauen
Datum der Übergabe:
Ort:
1) Beteiligte Personen
Übergebende Person (Vorstand/Bevollmächtigte*r):
Name:
Funktion:
Empfangende Person (Schlüsselträger*in):
Name:
2) Übergebene Schlüssel
Bitte ankreuzen und Schlüsselnummern eintragen.
☐ Mechanische Schlüssel (Anz):
☐ Sonstiges:
3) Rechte des Schlüsselträgers / der Schlüsselträgerin
Mit Erhalt des Schlüssels bestehen insbesondere folgende Rechte:
1) Zutrittsberechtigung zu den Vereinsräumen.
2) Nutzung von Equipment, Maschinen und Werkzeugen nach erfolgter Einweisung und gemäß Ampelsystem.
3) Nutzung der Räumlichkeiten und Ressourcen zur Umsetzung eigener Projekte, soweit diese mit den Vereinsregeln und Sicherheitsvorschriften vereinbar sind.
4) Voraussetzungen, Pflichten & Regeln für Schlüsselträger*innen
Mit Erhalt des Schlüssels werden folgende Voraussetzungen und Pflichten anerkannt. Bitte an den gekennzeichneten anhaken
4.1 Voraussetzungen für die Schlüsselvergabe (vor Übergabe zu prüfen)
☐ Volljährigkeit (18+)
☐ Aktive Mitgliedschaft & Beitragszahlung (der erste Mitgliedsbeitrag muss erfolgreich abgebucht sein)
☐ Allgemeine Sicherheitsunterweisung erhalten und verstanden
4.2 Pflichten im laufenden Betrieb
☐ Vertraulichkeit: Schlüssel dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder kopiert werden.
☐ Sicherheitsvorschriften: Allgemeine Sicherheitsregeln befolgen (z. B. Schutzkleidung, Brandschutz); Ampelsystem beachten: gelb/rot nur nach dokumentierter Einweisung, Geräte ohne Punkt wie rot behandeln.
☐ Sorgfalt & Meldungen: Sorgfältiger Umgang; Schäden/Defekte unverzüglich melden und betroffene Geräte bis zur Klärung nicht weiter benutzen.
☐ Letzte Person im Haus: Geräte ausschalten, Fenster schließen, Türen/Zugänge absperren, Lichter aus.
☐ Ordnung & Hygiene: Arbeitsplatz aufräumen, sauber hinterlassen; Werkzeuge/Materialien an den vorgesehenen Platz zurück; Müll trennen und ordnungsgemäß entsorgen.
☐ Rücksichtnahme: Lärm und Schmutz minimieren; respektvoller Umgang; Konflikte sachlich klären.
☐ Zugang nur über Parkplatz, Bentuzung des Schulhofes nur für den Zwecke der Müllentsorgung (Mülltonnen)
☐ Selbstinformation: Über Regeländerungen im Wiki regelmäßig selbständig informieren.
☐ Schlüsselverlust/Vorkommnisse: Unverzüglich den Vorstand informieren; ggf. Kostenersatz für ggf. Austausch/Neu-Programmierung des Schließsystems.
☐ Persönliche Verantwortung: Eigenes Handeln verantworten; Haftung bei grob fahrlässigem Verhalten gegenüber Verein und Nutzenden.
4.3 Gäste & Externe
Gäste vorab über Verhaltens- und Sicherheitsregeln belehren; Verantwortung für mitgebrachte Gäste liegt bei der Schlüsselträgerin/dem Schlüsselträger. Vorstand bei externen Gruppen/Veranstaltungen vorab informieren; Einweisung/Belehrung sicherstellen.
4.4 Workshopteilnehmende
Für Einweisung und Belehrung ist die/der jeweilige Workshopleitende verantwortlich.
5) Rückgabe, Sperre, Widerruf
1) Schlüssel sind bei Austritt oder auf Verlangen des Vereins unverzüglich zurückzugeben.
2) Der Vorstand kann die Schlüsselvergabe jederzeit widerrufen.
3) Bei Verlust/Diebstahl kann eine Sperre/Erneuerung des Schließsystems erfolgen; evtl. Kostenersatz durch Verursacher*in.
6) Optionale Vereinbarungen
Besondere Zutrittsbeschränkungen:
Sonstiges:
9) Unterschriften
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Übernahme der oben genannten Schlüssel, die Kenntnisnahme der Rechte & Pflichten sowie der Sicherheits- und Hausregeln des Vereins, und verpflichte mich zu deren Einhaltung.
Empfangende Person (Schlüsselträger*in):
Unterschrift:
Übergebende Person (für Sternenlabor e.V.):
Unterschrift: